OMEGA Speedmaster
Omega Speedmaster Professional Moonwatch
In massiv Edelstahl.
Referenz 35705000
Handaufzugwerk Cal. Ω 1861.
1968 hat sich Omega dafür entschieden, die Speedmaster ein Stück weit zu aktualisieren. Das Zifferblatt zeigt jetzt nicht mehr das aufgesetzte Omega-Logo. Das Uhrwerk wurde durch das Lemania-basierte Omega-Kaliber 861 ersetzt. Dieses hat keinen Säulenradmechanismus, stattdessen aber ein Nocken-Hebelsystem zur Chronographensteuerung.
Gravur auf dem Gehäuseboden: FLIGHT QUALIFIED BY NASA FOR ALL MANNED SPACE MISSIONS / FIRST WATCH WORN ON THE MOON
Schweiz um 2003.
Alle Fotos zeigen exakt die Uhr, die wir anbieten - keine Archivbilder!
Eine Besichtigung ist nach Absprache jederzeit möglich.
OMEGA
Speedmaster Mark IV
In massiv Edelstahl.
Referenz 176.0012
Automatikwerkwerk Cal. Ω 1045.
Ein cooler Vintage-Chronograph im typischen Design der 1970er Jahre.
Mit Tages- und Datumsanzeige, Tachymeter und Stoppfunktion.
Eine stylischer Begleiter nicht nur für Omega Sammler.
Alle Fotos zeigen exakt die Uhr, die wir anbieten - keine Archivbilder!
Eine Besichtigung ist nach Absprache jederzeit möglich.
OMEGA
Seamaster Aqua Terra - Big Size
Chronometer - Co-Axial
In massiv Edelstahl - Ø 43 mm
Referenz 28023037
Automatik-Werk Cal. W 2500
Neues Lederband
TOP – Zustand mit originaler Box und allen Papieren.
Alle Fotos zeigen exakt die Uhr, die wir anbieten - keine Archivbilder!
Eine Besichtigung ist nach Absprache jederzeit möglich.
No 34452 – G.SVT + Rev! / Full Set - Nr. 8051XXXX
OMEGA “Geneve“
Massiv Gelbgold 750 / 18 K
Ø 34 mm, sehr schönes rotvergoldetes Werk. Cal. W 585
Schweiz um 1965
Neues Lederband
TOP - Zustand
Alle Fotos zeigen exakt die Uhr, die wir anbieten - keine Archivbilder!
Eine Besichtigung ist nach Absprache jederzeit möglich.
No 33436 – R.HTG – 166070
OMEGA
Seamaster COSMIC 2000 in Edelstahl, Ø 38 mm.
SIlbernes Zifferblatt mit Stabindexen, Tag- / Datumsanzeige und Zentralsekunde.
Sehr schönes rotvergoldetes Werk. Cal. W1022.
Das Kaliber 1022 wurde von 1972 bis 19984 produziert.
Es hat 23 Steine, macht 28800 Halbschwingungen pro Stunde.
Die Gangreserve beträgt 42 Stunden.
TOP - Zustand
Schweiz um 1972
No NK-CO – U.OST + Rev.+Kr.+ZB+DI = G.L