Schreibschrank
“A trois Corps“ in massiv Birnbaum mit aufwändiger Flachornamentschnitzerei. Geschweifter Sockel, darüber dreischübiges Kommoden-Unterteil, darüber ein Schreibfach mit vier Schüben. Zweitüriges Vitrinenoberteil. Geschwungener Bogenkopf mit geschnitzter Kartusche im Gesims. Zahlreiche Geheimfächer. Höhe 231 cm, Breite 148 cm, Tiefe 65 cm. Mainfranken um 1740.
Biedermeier Vitrine,
feines kubanisches Pyramdenmahagoni auf Tanne.
Stollenfüße, darüber ein konvex gewölbter Schub.
Dreiseitig verglastes Vitrinenteil mit einer Tür, flankiert von zwei Vollsäulen mit gedrehten Basen und korinthischen Kapitellen.
Oberteil mit einem mittleren Schub, seitlich flankiert von floraler Marketerie in Ahorn.
Maße Höhe 168 cm, Breite 89 cm, Tiefe 51 cm.
Biedermeier Norddeutsch um1835.
Kleiderschrank
massiv Nußbaum, abgefaßte Kanten,
Kugelfüße darüber ein zweitüriger Aufbau.
Sehr schönes kleines Format.
Höhe 173 cm, Breite 120 cm, Tiefe 62 cm.
Schellack Handpoliert.
Lothringen um 1790
Nähtisch
Biedermeier
Kirschbaum massiv und Kirschbaumfurnier auf Eiche.
Auf konischen Beinen ruhender zweischüriger Korpus.
Schellack handpoliert.
Elegantes Möbel.
Süddeutsch um 1820.
Bauernschrank, mit originaler Bemalung. Stollenfüße, darüber zwei Türen. Schönes Innenleben mit Einlegböden und zwei Schubladen. Ideal als Geschirrschrank. Originales Schloss, Schlüssel und Beschläge. Maße: H 174cm, B 137 cm, T 60 cm. Süddeutsch datiert 1853.